|
BMW E36
Ausbauanleitung Nachrüst - Wegfahrsperre |
Hierbei handelt es
sich um eine nachgerüstete Wegfahrsperre von BMW.
Bei mir war sie unter der Abdeckung neben der Lenksäule verbaut. So ein
schwarzes Kästchen ca. 15 mal 10 cm wo mehrere Kabel weggingen. Auf
einer Seite 7 Kabel auf der anderen 6 Kabel +1 dreiadriges (gehört zum
aktivieren). Hab das Teil gerade da liegen. Steht Bmw drauf 829.......
und eine KBA Nummer. Musste eben immer mit so einen Teil (Stift mäßige
Optik) aktiviert werden (nervig). War ganz easy der Ausbau.3 Kabel sind
in Richtung Fußraum gelaufen, dazu den Motorhaubenöffnerhebel weg und
die LS Verkleidung weg. Teppich ein Stück auf die Höhe schlagen, am
besten unters Kupplungspedal klemmen-dann sind hier 3 Mehrfachstecker
drunter, an dem schwarzen Mehrfachstecker geht ein rot/weißes und ein
lila/grünes Kabel die sind mit der Wegfahrsperre verbunden. Das eine
Kabel von der WFS geht in den Platz wo normal das rot/weiße ist und eins
von der WFS ist mit dem entfernten rot/weißen direkt zusammen. Das 3
Kabel von der WFS geht auch direkt an den Platz wo das grün/lila
reingeht und eben das entfernte grün/lila ist wiederum durch einen
Adapterstecker (Doppelstecker) mit dem jetzt reingehenden verbunden.
Dadurch das ich keine neuen Pins hatte habe ich die WFS Kabel abgezwickt
und direkt mit dem Stecker verbunden.
2 Kabel gehen zum Handschuhfach, eins an ein lila/schwarz und eins an
ein braun/schwarz mit gelben Punkt Kabel (blöd hinter einen Steuergerät
- kommst aber so hin) die waren von der WFS auch nur zwischenrein
gemacht - diese habe ich durch ihre jetzigen Stecker zusammen
geschlossen.
Dann ja noch das dreiadrige Kabelsträngchen das zum aktivieren nötig ist
einfach raus (bei mir auf der Mittelkonsole neben Schalthebel).
Und noch die 4 Kabel die unterhalb der Lenksäule auf dem Haupstecker für
das Zündschloss gehen. rot-lila-schwarz/gelb-grün. Zwei davon gehen
direkt in den Stecker und 2 davon über einen Adapterstecker
(Doppelstecker). ich hab keine Pins da gehabt darum habe ich sie mit
Lüsterklemmen und mit den jetzt vorhandenen Steckern zusammen gemacht.
Im Endeffekt werden diese Kabel nur umgeleitet bevor sie ins Zündschloss
gehen eben erst in die WFS. Die Kabel gehören für den
Anlasser/Benzinpumpe/Strom und eins für noch irgend was.
Werde mir noch die Pins für die gesamten Stecker besorgen und
reinmachen, obwohl es auch so geht. Aber original ist eben original.
Habe mir das ganze auch schlimmer vorgestellt, aber war echt sehr
einfach. Meine war eine nachträglich eingebaute, das ist eben ein
Vorteil beim ausbauen musst nur die Kabel verfolgen und ihren originalen
Anschluss herstellen. Ich hoffe ich hab das nicht zu umständlich
erklärt. Jedenfalls ohne den blöden Teil ist es mir lieber, mir ist vor
kurzen der Aktivierungsstift gebrochen - hätte ich Pech gehabt und das
Innenleben hätte auch was abgekommen, wär ich da gestanden ohne starten
zu können. Noch eins was ich erfahren habe bei einer nicht ganz intakten
Batterie, d.h. wenn die Spannung unter 7 Volt fällt kann man das Auto
nicht mehr starten - Dank Wegfahrsperre :-(.Meine Empfehlung raus mit
dem Müll.
Nicht vergessen die Batterie vor Beginn der Arbeit abzuklemmen. Viel
Glück und spaß wünsch ich Euch.
Gruß Günter

 |
|
© E36-Page by loewe |
|
|
Navigation Interieur
|