|   Die Zusatzinstrumente habe 
        ich in das Brillenfach unter dem Bordcomputer eingebaut.   Leider habe ich meinen 
        Fotoapparat vergessen und konnte von den einzelnen Schritten keine 
        Bilder machen. Ich hoffe aber, dass Euch die Anleitung dennoch 
		weiterhilft.   Folgende Teile habe ich 
        benötigt:   - DIN Blende für 
        Zusatzinstrumente -> ebay - Alu Ölfilterdeckel mit zwei 
        M12x1,5 Bohrungen -> uwf - 
        Interieur - VDO Ölthermomter, 
        Öldruckanzeige 5 bar,  Voltmeter ->
        EZT-Autoteile - VDO Druckgeber 5 bar 
        M12x1,5 ->
        EZT-Autoteile - VDO Temperaturgeber 150°C 
        M12x1,5 ->EZT-Autoteile - diverse Kabel und 
        Kabelschuhe -> Conrad   
        Da der Ölfilterdeckel nicht gerade eine preiswerte Variante ist, kann 
        man die Geber mit ein bisschen Geschick auch anders verbauen. Der 
        Druckgeber wird gegen den serienmäßigen Druckschalter für die 
        Ölkontrolleuchte im Kombiinstrument verbaut. Dann benötigt man 
        allerdings einen Druckgeber mit Warnkontakt, damit die Kontrolleuchte 
        nicht ihre Funktion verliert. Den Temperaturgeber kann man notfalls 
        anstelle der Ölablasschraube verbauen oder man nimmt einen Ölmeßstab der 
        gegen den serienmäßigen getauscht wird. Beide Varianten zeigen aber die 
        Temperatur nicht so genau an, da die Ölwanne beim Fahren stark gekühlt 
        wird! 
          
          
        Ausbau Brillenfach: 
          
        - Bordcomputer rechts und links heraushebeln und vom Brillenfach aus (oben 
        ein Loch) herausdrücken 
        - dann kann man das Brillenfach nach oben herausziehen 
        - Schalter von unten nach oben herausdrücken -> Stecker entfernen  
        - Kabel vom Zigarettenanzünder entfernen 
          
          
        Einsetzen DIN Blende: 
          
        - den Kasten vom Brillenfach absägen (hinter dem breiten, verstärkten 
        Stück an der Oberkante des 
            Brillenfachs, da hier der Bordcomputer 
        aufliegt) 
        - DIN Blende rechts und links jeweils 2-3 Millimeter kürzen (Messer oder 
        Feile) 
        - alle Nasen von der Rückseite der DIN-Blende entfernen, da das 
		Brillenfach innen rund ist und die Nasen 
            nur Spannung erzeugen, weil es 
		nicht passt 
        - jetzt solltet ihr die Blende ohne Probleme auf die Öffnung vom 
        Brillenfach legen können, so das keine 
           Spannungen vorhanden sind 
        (festgeklebt wird am Ende wenn die Instrumente eingebaut sind) 
          
          
        Instrumente einbauen in DIN Blende 
          
        - Instrumente einsetzen und mit dem Bügel von hinten festziehen (für die 
        Befestigung werden Bügel 
            mitgeliefert, Schraubringe usw. werden nicht 
        benötigt) 
        - die Lampe aus dem Instrument herausziehen und mit orangenem Lack 
        überziehen -> trocknen lassen -> 
            wieder einstecken 
          
          
        Wechseln des vorhandenen Ölfilterdeckels gegen den Neuen 
          
        - Motor ca. 15 min auslassen, damit das Öl in die Ölwanne zurückläuft 
        - Deckel abschrauben 
        - Dichtung abnehmen 
        - das Innere vom Deckel abziehen, Filter entnehmen und in den neuen 
        Deckel einstecken 
        - Dichtung wieder auflegen (ggf. gegen eine neue tauschen) und wieder 
        zusammenschrauben 
        - da das Gewinde so geschnitten ist das die seitliche Bohrung immer 
        Richtung Motorblock gezeigt hat, war 
            dort nur Platz für den 
        Temperaturgeber und oben habe ich den Druckgeber eingeschraubt 
            (Kupfer-Dichtscheibe nicht vergessen) 
          
          
        Instrumente verkabeln und löten 
          
        Ölthermomter 5 Anschlüsse 
          
        - Beleuchtung Masse 
        - Beleuchtung Plus 
        - Instrument Masse 
        - Instrument Zündungsplus 
        - Instrument Geber 
          
        Öldruckanzeige 5 Anschlüsse 
          
        - Beleuchtung Masse 
        - Beleuchtung Plus 
        - Instrument Masse 
        - Instrument Zündungsplus 
        - Instrument Geber 
          
        Voltmeter 4 Anschlüsse 
          
        - Beleuchtung Masse 
        - Beleuchtung Plus 
        - Instrument Masse 
        - Instrument Zündungsplus 
          
          
        - Masseanschlüsse von Instrumenten und Beleuchtung zusammenlöten 
        (Kabelschuhe) und mit 
            Fahrzeugmasse, wie z. B: vom Zigarettenanzünder 
        (braun), verlöten 
        - Beleuchtung-Plus der Lampen zusammenlöten (Kabelschuhe) und an das Plus 
        vom Standlicht anschließen 
           (Anschluss an die Innenbeleuchtung 
        funktioniert komischer Weise nicht, da die Lampen viel zu wenig 
            leuchten) 
        - das Zündungsplus der Instrumente habe ich vom Sitzheizungsschalter 
        abgegriffen (am Sitzheizungsschalter 
            die beiden unteren etwas dickeren 
        Kabel mit rotem Strich) 
        - die beiden Kabel für die Geber vom Ölthermometer und Öldruck werden im 
        Motorraum am 
            Temperaturgeber und Öldruckgeber angeschlossen 
          
          
         Verkabelung 
        der Geber im Motorraum 
          
        - Klappe vom Handschuhfach rausklipsen 
        - Schrauben vom Handschuhfach entfernen (2 Schrauben unter der 
           Klappe, 4 
        Schrauben im Handschuhfach und 2 Schrauben in den 
           Lüftdüsen) 
        - Handschuhfachbeleuchtung heraushebeln und die dahinterliegende 
           Schraube 
		herausdrehen 
        - Lüftungsgitter und Handschuhfach herausziehen - Lüftungskanal für 
        Fußraumlüftung nach oben aus der Verkleidung unter    dem Handschuhfach 
        drücken und Verkleidung herausziehen - das ganze Kabelwirrwarr ist 
        mit einer Schraube oben befestigt -> diese herausdrehen - Kammverbinder rausziehen - Kabelwirrwarr komplett nach 
        unten klappen - nun wird ganz oben rechts 
        ein Gummipfropfen sichtbar wo schon zwei Kabel in den Motorraum     durchgehen - in diesem Gummipfropfen sind noch mehrere Öffnungen 
        vorbereitet,  sodass man lediglich     noch eine weitere durchstechen braucht - dann mit 
        viel Geduld die Kabel hindurchlegen -> den Gummipfropfen sieht man 
        auch von der     Motorraumseite - nun noch das eine Kabel 
        an den Druckgeber und das andere Kabel an den Temperaturgeber 
        anschließen,     am besten das Kabel unter der oberen Verkleidung vom 
        Motorblock verlegen -> dazu die zwei     Abdeckkappen mit einem 
        Schraubenzieher heraushebeln und die darunter liegenden Schrauben lösen
        - Verkleidung abnehmen und die beiden Kabel an den vorhanden Kabeln befestigen und an die Geber
     anschließen - das Kabel für die Beleuchtung an das Standlicht anschließen (Innere 
        Klappe von den Lampen des
     Scheinwerfers öffnen, unter der Fernlichtlampe 
        befindet sich die Standlichtlampe, welche nur gesteckt ist) -> fertig   Tipp: Wenn man schon das 
        ganze Handschuhfach usw. ausgebaut hat, dann kann man gleich mal den 
        Innenraumfilter der Klimaanlage wechseln, der ist dann nämlich frei 
        zugänglich und befindet sich links nahe des Lüftungskanals der 
        Fussraumlüftung.     
        Stopfen zum Durchführen der Kabel vom Innenraum zum Motorraum   
               Die 
        beiden Abdeckkappen mit einem Schraubenzieher heraushebeln   
               So 
        sieht es aus wenn die Abdeckung entfernt ist. Jetzt kann man die neuen Kabel an den 
		bereits 
        vorhandenen Kabeln befestigen.   
               So 
        sieht es aus wenn es fertig eingebaut ist.   
               Nahaufnahme Ölfilterdeckel 
        mit Druckgeber und Ölttemperaturgeber   
               Innenraum   
               |